Video-Lokalisierung oder -Internationalisierung?
von Oldrich Kraus
Die Vorteile von Videos liegen heutzutage klar auf der Hand und müssen nicht extra beworben werden. Videos sind in unserem täglichen Leben omnipräsent und nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Arten von Displays begegnen uns überall und natürlich wandert unsere Aufmerksamkeit ganz automatisch zu den „bewegten Bildern“: den Videos. Aber das ist natürlich nicht der einzige Vorteil von Videos. Es gilt die weitverbreitete Annahme, dass wir uns nur 10 % von dem, was wir lesen, merken, aber 50 % von dem, was wir sehen und hören. Selbst wenn diese Zahlen nicht der Realität entsprechen, sondern dies nur ein alter Mythos ist, der mit der Zeit immer wieder weitergegeben wurde, so bleibt es dennoch eine Tatsache, dass Videos es schaffen, uns zu fesseln und stärkere Eindrücke zu hinterlassen, die länger haften bleiben, als es Texte oder Bilder je schaffen würden. Sie sind noch nicht überzeugt? Scrollen Sie doch einmal durch einen beliebigen Social Media Feed, der sowohl Status-Updates in Textform als auch Bilder und Videos enthält. Wie oft halten Sie an, um einen Post zu lesen, der nur aus Text besteht, und wie oft, um einen Beitrag mit Bildern oder Videos anzusehen? Gehören Sie zur Mehrheit der Menschen, scrollen Sie in der Regel durch die Bilder, halten an, um sich Videos anzusehen, und ignorieren den geschriebenen Text.