Startups – konzipiert für Globalität
Was unterscheidet Startups von anderen Unternehmen?
Die Struktur eines Startups ermöglicht es kleinen und flexiblen Unternehmen, hoch-innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese schnell auf den Markt zu bringen.
Erfolgreiche Startups sind in der Regel skalierbarer als etablierte Unternehmen. Sie haben das Potenzial, ohne große Investitionen hinsichtlich Kapital oder Arbeitskräfte schnell zu wachsen.
Im heutigen globalen Zeitalter bedeutet skalierbar zu sein auch oftmals die Fähigkeit, Produkte auf Übersee-Märkten vertreiben zu können. Daher liegt es von vorneherein auf der Hand, dass auf Internationalisierung und Lokalisierung nicht verzichtet werden kann. In Kombination mit Agilität, Kosteneffizienz und einem meist kleinen internen Team ohne viel Erfahrung im Bereich Lokalisierung, bringt das für Sprachdienstleister sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, wenn es darum geht, qualitative Dienstleistungen zu engen Deadlines zu erbringen.
Agil und flexibel
Startups, die ein Produkt entwickeln, wenden üblicherweise agile Methoden an und haben das Ziel, das Produkt so schnell wie möglich zu entwickeln und umfassende Features zu implementieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Um das Meiste aus der Zusammenarbeit mit dem Sprachdienstleister herauszuholen, sollten Startups den Anbieter ihrer Wahl möglichst früh miteinbeziehen und Informationen zu den Entwicklungs- und Release-Terminen sowie Infos zu den Zielmärkten etc. teilen.
Qualifizierte Sprachdienstleister sind es gewohnt, sich schnell anzupassen und kennen den Umgang mit kontextarmem Content, engen Deadlines, knappen Budgets und verschiedenen Datei- und Lieferformaten. Über eines sind sich jedoch alle Sprachdienstleister einig: Mit einer guten und offenen Kommunikation und Informationen zu den Zeitplänen und wichtigsten Deadlines, können sie auch einen noch besseren und effektiveren Service garantieren.
Eine Erweiterung des Teams
Wenn Sie Ihren Sprachdienstleister über wichtige Punkte wie Release Dates informieren, dann klappt auch die Zusammenarbeit besser und er kann Ihnen einen besseren Service bieten. Zum Beispiel kann es sein, dass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung eine Demoversion Ihrer Software anbieten müssen. Zwecks Funding oder für einen potenziellen Käufer. Aber es kann sein, dass es sich bei der Demo nicht um die voll-entwickelte Endversion handelt und dass die Inhalte oder sogar das Design und die Features nochmals geändert werden. In diesen Fällen kann die Qualitätsanforderung von der für das finale Endprodukt abweichen. Ihr Sprachdienstleister kann Ihnen dabei helfen, ein zweckmäßiges Produkt zu reduzierten Kosten bereitzustellen. Zum Beispiel durch eine maschinelle Übersetzung oder eine erste grobe Übersetzung. Der Prozess ist schneller und günstiger als der für das finale Endprodukt und die Übersetzungen können zur späteren Wiederverwendung gespeichert werden.
Ein qualifizierter Sprachdienstleister berät Sie zudem hinsichtlich Sprachvarianten, Internationalisierung, Design und Kreativität, um den Arbeitsaufwand für die verschiedenen Regionen zu optimieren.
Indem Sie Ihren Sprachdienstleister also bereits frühzeitig miteinbeziehen, garantieren Sie einen effizienten und qualitativen Übersetzungsprozess, sodass die Texte in geeigneter Weise wiederverwendet werden, damit Sie in allen Bereichen Ihrer internationalen Markteinführungsstrategie Einheitlich gewährleisten können.
Technologie
In der Sprachindustrie werden verschiedene Technologien eingesetzt, die sich kleine, agile und zukunftsorientierte Unternehmen zu Nutze machen können. Zum Beispiel Translation Memories, Systeme zum Translation Management und maschinelle Übersetzung. Wenn diese Optionen zur richtigen Zeit und auf die richtige Art und Weise eingesetzt werden, können sie sehr wertschöpfend sein. Ihr Sprachdienstleister sollte Sie darüber beraten können, welche Technologien für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Wenn Sie über die Wahl der richtigen Technologien nachdenken, sollten Sie auch zukunftsorientiert denken. Zum Beispiel welche Geschäftsentwicklung Sie anstreben, welche Märkte und Sprachen für Sie in Zukunft relevant werden und wie Sie neue Regionen schnell und effizient beliefern können. Wenn Sie sich nur auf ein paar wenige Regionen konzentrieren möchten, Ihr Content eher statisch ist und demnach nicht ständig und schnell aktualisiert werden muss, dann ist zum Beispiel der Bedarf an einer Workflow-Technologie oder die Integration in Content Repositories vermutlich nicht so groß.
Der Einsatz maschineller Übersetzung kann für bestimmte Content-Arten eine gute Lösung sein, ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Universal-Lösung. Auch diese Technologie bedeutet Arbeitsaufwand hinsichtlich Entwicklung, Einrichtung und Überprüfung. Sprechen Sie mit Ihrem Dienstleister darüber, ob und wann sich der Aufwand lohnt.
Die Zukunft
Viele Startups möchten die Industrie aufmischen und schnell wachsen. Daher wird auch deren Bedarf an benötigten Dienstleistungen und Support innerhalb kurzer Zeit schnell wachsen. Wenn Sie nach einem Sprachdienstleister suchen, ist es wichtig darauf zu achten, dass dieser jetzt und auch langfristig in der Lage sein wird, Ihnen die Dienstleistungen anzubieten, die Sie benötigen. Indem Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der Ihre Herausforderungen kennt und versteht und Ihnen die richtigen Lösungen anbieten kann, sorgen Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit und für ein besseres Verständnis der Unternehmensanforderungen.
Was haben Sprachdienstleister davon?
Für Sprachdienstleister sind Startups die idealen Kunden, wenn es um fachliche Dienstleistungen wie On-Demand-Übersetzungen geht. Startups sind so konzipiert, dass sie häufig kleinere Anforderungen haben, die aber schnell umgesetzt werden müssen. Zudem ist es gut möglich, dass Startups auf Dienstleistungen wie Testing angewiesen sein werden. Aufgrund des begrenzten Budgets, begrenzten Ressourcen und der Notwendigkeit, Qualitätsstandards einzuhalten, kann Testing schnell zur Belastung für ein Startup werden. Dienstleister, die funktionale, linguistische und andere Testing-Services anbieten können, sind in der Startup-Community oft stark gefragt.
Für kleinere Unternehmen kann es außerdem von Vorteil sein, sich auf die Expertise eines Sprachdienstleisters hinsichtlich der verschiedenen Zielgruppen verlassen zu können. Nicht nur in puncto Linguistik sondern auch zwecks Design: Gestaltung und Handhabung, Benutzeroberfläche, Farben usw. Dadurch kann der Release auf neuen Märkten möglichst effizient und schnell erfolgen.
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass Startups zwar auf die standardmäßigen Lokalisierungsservices angewiesen sind, bei der Wahl des Sprachdienstleisters jedoch auch auf Nischenservices achten sollten, die ihnen dabei helfen werden, das Unternehmen international auszurichten.